Verbraucherschutz News März 2019

#vorsichtfalle

OCS Service Ltd verschickt Schreiben über kostenpflichtige Spielgemeinschaft bei MegaPlay nach vorherigem Anruf

https://bit.ly/2WjQYQ5


„Fünf Tage Testphase“

Kinofilme streamen? Achtung, Abofalle!
Fünf Tage gratis, dann soll’s teuer werden. Hunderte Streaming-Dienste für Kinofilme versenden zweifelhafte Rechnungen. Checked4you hilft mit Tipps und Musterbriefen.

https://www.checked4you.de/tv-musik/film-fernsehen/kinofilme-streamen-achtung-abofalle-351975


Achtung! So wollen dubiose Callcenter an Ihr Geld!

Kunde: „So legte mich Sky zweimal rein“ +++ Diese Tipps sollten Sie kennen
Um es ganz klar zu sagen: Die meisten Mitarbeiter in Callcentern meinen es ehrlich, wollen Kunden […]

https://www.bild.de/bild-plus/geld/wirtschaft/wirtschaft/bild-abzocker-serie-teil-3-so-wollen-dubiose-callcenter-an-ihr-geld-60750480.bild.html?fbclid=IwAR2HH3s-x3i3LNeK2qgZ_V8MxBudCvfQIjRmHcDCi-Q5mKagmcNlNQGdVpw


Spam: E-Mail-Müll im Internet

Das Wichtigste in Kürze:

  • Spam macht längst einen großen Teil des weltweiten E-Mail-Verkehrs aus. Und er sorgt für hohe finanzielle Schäden.
  • Besonders aufpassen sollten Sie, wenn es in E-Mails um persönliche Daten geht.
  • Beim so genannten Phishing sind Betrüger auf Kreditkarten und Zugangsdaten aus. […]

https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/phishingradar/spam-emailmuell-im-internet-10757


Facebook hat eine neue Datenschutzlücke eingeräumt

Neues Datenschutz-Problem bei Facebook und Instagram!
Hunderte Millionen Passwörter waren unverschlüsselt gespeichert. Unser Rat: Ändert eure Passwörter! Das Wichtigste in Kürze: Über Jahre hinweg konnten […]

https://www.verbraucherzentrale.nrw/aktuelle-meldungen/digitale-welt/facebook-speicherte-millionen-passwoerter-unverschluesselt-34923


Seriöse Produkt-Tests im Netz

Wer eine Neuanschaffung plant, macht sich gerne im Netz schlau, welche Erfahrungen andere Käufer mit einem Produkt gemacht haben. Doch Vorsicht: Manche Testseiten gaukeln neutrale und objektive Tests vor, dienen aber in Wirklichkeit nur dazu, dem Seitenbetreiber Provisionen zu verschaffen. […]

https://www1.wdr.de/verbraucher/digital/testseiten-100.html


So schützen Sie sich vor falschen Polizisten

Betrüger erbeuten von einer Seniorin 60 000 Euro. Wer hinter der Masche steckt und was die richtige Polizei tut.
Nachdem das Polizeipräsidium München in der vergangenen Woche über eine Welle von betrügerischen Anrufen durch falsche Polizisten gewarnt hatte, hat sich eine weitere Betroffene gemeldet. […]

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/telefon-polizist-betrug-1.4335484


SO WERDEN VERBRAUCHER GETÄUSCHT

Wenn der Mobilfunkvertrag plötzlich 19,99 statt 8,95 Euro kostet
Immer wieder versuchen Unternehmen, Kunden durch geschickte Werbung zu übervorteilen. Die Wettbewerbszentrale geht dagegen vor – und macht Negativbeispiele publik. Unter diesen sind aktuell auch Vergleichsportale. […]

https://www.welt.de/finanzen/article190187519/Verivox-und-Check24-jetzt-auch-im-Visier-der-Wettbewerbszentrale.html


SCHLÜSSELDIENSTE

So schützen Sie sich vor Wucherpreisen
Wer sich schon einmal aus der eigenen Wohnung ausgesperrt hat, kennt den Schockmoment: Die Tür fällt ins Schloss. Kein Ersatzschlüssel greifbar. Passiert es auch noch in der Nacht oder wie jetzt über einen Feiertag, ist der Schlamassel perfekt. […]

https://www.welt.de/finanzen/verbraucher/plus190066643/Schluesseldienste-So-schuetzen-Sie-sich-vor-zu-hohen-Preisen.html


VERBRAUCHERTÄUSCHUNG

Stiftung Warentest warnt vor Fake-Tests und frisierten Bewertungen
Frei erfundene Tests, gefälschte Testergebnisse, Sterne-Bewertungen nach undurchsichtigen Kriterien: Stiftung Warentest warnt vor Internetseiten, die Verbraucher täuschen wollen – mit teils dreisten Methoden. […]

https://www.welt.de/vermischtes/article188639729/Stiftung-Warentest-warnt-vor-Fake-Tests-und-frisierten-Bewertungen.html


TELEFONABZOCKE

VerbraucherSo schützen Sie sich gegen aufgeschwatzte Stromverträge
Die Masche geht in etwa so: Das Telefon klingelt, der Anrufer stellt sich als „unabhängiger Tarifoptimierer“ vor und fängt auch gleich an zu plaudern. Durch geschickte Fragen gelingt es ihm, Name, Adresse und die Nummer des Stromzählers seines Gesprächspartners zu erfahren. Hat er die, kann er den Stromwechsel in die Wege leiten. Der neue Kunde weiß gar nicht, dass er zugestimmt hat. […]

https://www.welt.de/finanzen/verbraucher/plus187220382/Telefonabzocke-So-schuetzen-Sie-sich-gegen-aufgeschwatzte-Stromvertraege.html


Justizministerin plant Gesetz gegen Telefon-Abzocke

Die Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung haben drastisch zugenommen.
Nun will Katarina Barley reagieren. Durch eine einfache Maßnahme soll das Unterschieben von Verträgen am Telefon unmöglich werden. […]

https://www.welt.de/finanzen/article186967618/Justizministerin-Barley-plant-Gesetz-gegen-Telefon-Abzocke.html


Zehntausende Beschwerden

Ärger über unerlaubte Telefonwerbung nimmt zu
Die Stimme ist freundlich, aber bestimmt: Wenn sich ein Callcenter-Mitarbeiter meldet, um ein angeblich tolles Produkt oder eine vorgeblich wichtige Dienstleistung zu bewerben, ist er häufig hartnäckig. Immer mehr Menschen empfinden das als Störung. […]
https://www.t-online.de/finanzen/id_85000316/zehntausende-beschwerden-aerger-ueber-unerlaubte-telefonwerbung-nimmt-zu.html


Pfando lockt mit Bargeld zu hohem Preis

Geld fürs Auto bekommen und trotzdem weiterfahren – das ist das Versprechen von Pfando. Das Geschäftsprinzip heißt: „sale and rent back“ – der Kunde verlauft sein Auto an Pfando und erhält sofort Bargeld. Anschließend mietet er sein Auto wieder zurück – und das kann teuer werden.
Infos und Audio: […]
https://www1.wdr.de/verbraucher/geld/pfando-bargeld-100.html


EU-Zahlungsverkehr

SEPA-Lastschrift ersetzt die Einzugsermächtigung
Das SEPA-Zahlungssystem soll den europaweiten Zahlungsverkehr vereinheitlichen und sicherer machen. Die Einzugsermächtigung wurde durch die SEPA-Lastschrift ersetzt. Was das für Verbraucher bedeutet. […]
https://www.t-online.de/finanzen/geldanlage/id_63547806/sepa-lastschrift-fristen-rechte-und-kosten-bei-eu-zahlungen.html


PayPal und Porno-Erpressung

Verbraucherschützer warnen vor neuer Phishing-Welle
Nutzer müssen sich vor Phishing-Mails hüten. Polizei und Verbraucherschützern warnen vor falschen PayPal-Nachrichten. Auch Porno-Erpressungs-Mails sind verstärkt im Umlauf. […]
https://www.t-online.de/digital/sicherheit/id_84909116/achtung-falsche-paypal-mails-polizei-warnt-vor-phishing-nachrichten.html


Verbraucherschützer warnen

Viele Inkassoforderungen sind Experten zufolge unberechtigt
Berlin (dpa) – Verbraucher sind laut Experten häufig mit erfundenen Inkassoforderungen konfrontiert. „Jedes fünfte Anschreiben ist nach Angaben von Nutzern der Plattform Inkasso-Check unberechtigt“, sagte der Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB), Christian Rumpke. […]
https://www.t-online.de/finanzen/geldanlage/id_84826908/verbraucherschuetzer-warnen-viele-inkassoforderungen-sind-experten-zufolge-unberechtigt.html


Online-Handel: Minister Jost gegen Abstriche beim Widerruf

Die Länder-Verbraucherschutzminister sind gegen Verschlechterungen beim Widerrufsrecht für Verbraucher im Online-Handel. Das sagte der saarländische Minister Reinhold Jost (SPD) am Dienstag nach einem Treffen mit seinen Kollegen aus anderen Bundesländern sowie mit Vertretern des Bundesjustizministeriums und der EU-Kommission. Jost ist derzeit auch Vorsitzender der Fachminister. Viele Details der geplanten Neuregelung begrüßte er. […]
https://www.t-online.de/nachrichten/id_84432192/online-handel-minister-jost-gegen-abstriche-beim-widerruf.html


Vorschlag der EU-Kommission

Verbraucherminister gegen Einschränkung beim Online-Widerruf
Berlin (dpa) – Die Länder-Verbraucherschutzminister haben sich gegen ein verschlechtertes Widerrufsrecht für Verbraucher im Online-Handel ausgesprochen. […]
https://www.t-online.de/digital/id_84431936/vorschlag-der-eu-kommission-verbraucherminister-gegen-einschraenkung-beim-online-widerruf.html


Aktuelle Betrugsmasche im Umlauf

So lassen sich gefälschte Mahnungen überprüfen
Die Verbraucherzentrale warnt aktuell vor gefälschten Mahnungen. In diesen forderten die E-Net Payment Group oder die BDME Group Verbraucher dazu auf, angeblich noch offene Forderungen von Gewinn- und Zeitschriftenverlagen zu begleichen. […]
https://www.t-online.de/leben/id_84135688/verbraucherzentrale-warnt-vor-gefaelschten-mahnungen.html


Vorsicht vor Abzocke

Null-Euro-Schnäppchen im Internet sind eine Falle
Wer online einkaufen will, sollte aufpassen. Manche Händler bieten scheinbar Schnäppchen-Angebote. Doch in Wirklichkeit wird der Kunde in solchen Fällen abgezockt. […]
https://www.t-online.de/digital/internet/id_85348662/null-euro-schnaeppchen-im-internet-sind-eine-falle.html


Basiskonto der Deutschen Bank ist zu teuer

Frankfurt/Main (dpa) – Bei der Deutschen Bank ist nach Ansicht eines Gerichts das sogenannte Basiskonto zu teuer. Für besonders schutzbedürftige Verbraucher seien ein monatlicher Grundpreis von 8,99 Euro und 1,50 Euro für jede beleghafte Überweisung „unangemessen hoch und damit unwirksam“. […]
https://www.t-online.de/finanzen/geldanlage/id_85327976/gerichtsurteil-basiskonto-der-deutschen-bank-ist-zu-teuer.html


Betrügerische „Ping-Calls“

Warum Sie unbekannte Nummer nicht zurückrufen sollten
Tausende Menschen sind seit Beginn des Jahres in die Rückruf-Falle getappt. Wer unbekannte Nummern aus dem Ausland zurückruft, muss mit hohen Kosten rechnen. […]
https://www.t-online.de/digital/sicherheit/id_85320070/abzocke-warum-sie-unbekannte-nummer-nicht-zurueckrufen-sollten.html


Stiftung Warentest

Viele Bewertungen bei Online-Händlern stimmen nicht
Ein vermeintlicher Vorteil des Onlinehandels sind die Produktbewertungen anderer Kunden. Dabei muss das Produkt mit den meisten Sternen nicht immer das beste sein, wie eine Studie der Technischen Universität Dortmund feststellt. […]
https://www.t-online.de/digital/internet/id_85316010/viele-bewertungen-bei-online-haendlern-stimmen-nich.html


 

 

 

Die Kommentare sind geschlossen.